Skip to main content
European Commission logo
Research and Innovation

Erfolgsgeschichten

Wenn die Systeme, die Proteine regulieren, versagen, können dadurch Krebs, Herzerkrankungen oder neurodegenerativen Erkrankungen entstehen. Das Forschungsteam des EU-finanzierten Projekts Nedd8Activate analysiert, wie der Körper unerwünschte Proteine beseitigt. Dieses Wissen könnte bei der Behandlung einer Fehlregulation von Proteinen helfen und den Weg für Arzneimittel ebnen, die krankmachende Proteine zur Beseitigung markieren.

Neueste

©Koto Amatsukami # 375512723 | source: stock.adobe.com

Europas versteckte Armut aufdecken

Millionen Europäerinnen und Europäer kommen nicht mit ihren Einkünften über die Runden, obwohl sie Arbeit haben. Um dieses komplexe Problem besser zu verstehen, wurden im Rahmen der umfassenden EU-finanzierten Studie WorkYP sieben europäische Länder untersucht, die jeweils eine andere Region und ein anderes Sozialmodell repräsentieren. Zu den Ergebnissen zählen wichtige politische Empfehlungen zur Bekämpfung von trotz Erwerbstätigkeit bestehender Armut.

© Norbert Sokolowski | European Commission

Ein stärkeres Europa beginnt mit resilienteren Familien

Viele politische Maßnahmen, die darauf abzielen, Europas Resilienz zu stärken, lassen die Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien außer Acht. Das Team des Projekts rEUsilience sah hier einen Schwachpunkt, da die meisten Menschen in einem familiären Umfeld leben. Deshalb werden im Zuge des Projekts Maßnahmen entwickelt, die gewährleisten, dass Familien die Ressourcen und die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um aktiv zur europäischen Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen.