Skip to main content
European Commission logo
Research and Innovation

Erfolgsgeschichten

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts T-Factor wurde untersucht, wie Kultur und Kreativität die Stadterneuerung durch zeitlich begrenzte, gemeinschaftliche Maßnahmen voranbringen können. Durch die Umwandlung wenig genutzter Bereiche in lebendige Zentren ging T-Factor auf die lokalen Bedürfnisse und Wünsche ein, förderte die Eigenverantwortung der Gemeinschaft und die Beteiligung der Nachbarschaft und kam damit den Menschen zugute, die diese Bereiche am meisten nutzen.

Neueste

©PhotoArtHub #1251116992 | source: stock.adobe.com

Sichergehen, dass der Übergang zur Kreislaufwirtschaft allen zugutekommt

Der Übergang zu einer fairen und inklusiven Kreislaufwirtschaft ist im Zusammenhang mit den ehrgeizigen Klimazielen der EU von zentraler Bedeutung. Das Team des EU-finanzierten Projekt JUST2CE hat Wege aufgezeigt, wie wirtschaftliche Nachhaltigkeit mit sozialer Gerechtigkeit und dem globalen Ressourcenkreislauf ins Gleichgewicht gebracht werden kann. Auf diese Weise wird dazu beigetragen, dass bei der Umgestaltung der Wirtschaft Europas niemand zurückbleibt.

© วรวิทย์ ทรงพลยศ #1072790421 | source: stock.adobe.com

Erstmaliger Einblick in den Umgang mit Proteinen im menschlichen Körper

Wenn die Systeme, die Proteine regulieren, versagen, können dadurch Krebs, Herzerkrankungen oder neurodegenerativen Erkrankungen entstehen. Das Forschungsteam des EU-finanzierten Projekts Nedd8Activate analysiert, wie der Körper unerwünschte Proteine beseitigt. Dieses Wissen könnte bei der Behandlung einer Fehlregulation von Proteinen helfen und den Weg für Arzneimittel ebnen, die krankmachende Proteine zur Beseitigung markieren.