Skip to main content
European Commission logo

Gleichstellung

Ein Plan für mehr Geschlechtergleichberechtigung im Forschungs- und Innovationssystem

Trotz ihrer vielen wissenschaftlichen Erfolge sind Frauen noch immer akut unterrepräsentiert in der wissenschaftlichen Forschung und akademischen Welt. Das EU-finanzierte Projekt SUPERA will mithilfe von Gleichstellungsplänen die Ungleichheiten, Stereotypen und Diskriminierung bekämpfen, die zu diesem Defizit beitragen. So konnten bereits mehrere Einrichtungen ihr Geschlechtergefälle verkleinern.

Add to pdf basket

Gleichstellung der Geschlechter in Wissenschaft und Technik fördern

In Europa sind Frauen in Forschung und Innovation nach wie vor stark unterrepräsentiert. Das EU-finanzierte Projekt GEECCO arbeitet mit Universitäten und Forschungseinrichtungen daran, ihre Rolle zu stärken. Einige Beteiligte haben ihr Geschlechterverhältnis bereits deutlich verbessert und die Forschung zum Nutzen der EU-Bevölkerung – Männern und Frauen gleichermaßen – vorangetrieben.

Add to pdf basket

Neue EU-finanzierte Forschung hilft Entscheidungsträgern, intersexuelle Menschen besser zu schützen

Menschen mit uneindeutigen Geschlechtsmerkmalen, die nicht in die typischen Definitionen von Mann und Frau passen, sind oft von Marginalisierung, Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung betroffen. Häufig sind sie potenziell schädlichen Operationen ausgesetzt. Neue Forschung vom EU-finanzierten Projekt EUICIT liefert politischen Entscheidungsträgern faktenbasierte Informationen zu Intersexualität.

Add to pdf basket