Skip to main content
European Commission logo

Horizont 2020

Anhand von Klassikern trainierte KI hilft, in der Geschichtsforschung Lücken zu füllen

Alte Inschriften können uns viel über vergangene Zivilisationen lehren. Leider sind diese Inschriften oft unleserlich oder ihr Herkunftsort ist unbekannt. Über das EU-finanzierte Projekt PythiaPlus wurde daher ein KI-gestütztes Instrument entwickelt, mit dem in der Geschichtsforschung fehlender Text wiederhergestellt und das ursprüngliche Datum und der Ort der Inschrift bestimmt werden können.

Add to pdf basket

Europa vor künftigen chemischen Gefahren schützen

2050 werden 9 Mrd. Menschen auf der Erde leben, drei Viertel von ihnen in Stadtgebieten. Der Druck auf Ökosysteme durch das Bevölkerungswachstum, die Verstädterung und den Klimawandel wird einen Höhepunkt erreichen. Im EU-finanzierten Projekt ECORISK2050 wurde die gewaltige Aufgabe angegangen, das ökologische Risikomanagement der Zukunft zu Chemikalien in Anbetracht des Klimawandels zu gestalten.

Add to pdf basket

Die Wissenschaft – und Forschenden – für eine bessere Biosensormedizin

Es besteht akuter Bedarf an implantierbaren Produkten, die Daten über die Körperchemie schnell und präzise senden können. Im EU-finanzierten Projekt ImplantSens wurde ein langlebiger implantierbarer Biosensor zur Messung der Glukosewerte für die Behandlung von Diabetes entwickelt. Außerdem wurde die nächste Forschungsgeneration ausgebildet, die diese Arbeit fortsetzen wird.

Add to pdf basket

Energienetze auf Inseln effizienter und nachhaltiger gestalten

Auf Inseln ist Energie teurer, da sie nicht vom nationalen Netz stammt. Eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien könnte helfen, doch fehlt es den meisten europäischen Inseln an der erforderlichen Netzinfrastruktur. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INSULAE wurde die Realisierbarkeit der dezentralen Energieversorgung demonstriert und der Weg zu erschwinglicher, nachhaltiger Energie geebnet.

Add to pdf basket

Verbesserte Lebensqualität für Menschen mit Cochlea-Implantat

Rund eine halbe Million Menschen in Europa braucht ein Cochlea-Implantat. Das EU-finanzierte Projekt MOSAICS beinhaltet eine bahnbrechende Initiative mit dem Ziel, deren Leben zu verbessern. Die gemeinsame Initiative von Forschenden und einem führenden Medizintechnikhersteller hat dazu beigetragen, Verbesserungen in der Cochlea-Implantat-Technologie und der Patientenversorgung anzustoßen.

Add to pdf basket

Studie zu Kipp-Punkten ergibt, dass die Weltmeere vor irreversiblen Schäden stehen

Eine 4-jährige EU-finanzierten Studie ergab, dass durch eine klimatische Rückkopplungsschleife kritische Schwellenwerte der marinen Ökosysteme überschritten werden könnten. Das COMFORT-Team gibt an, dass jetzt gehandelt werden muss, um steigende Temperaturen, Ozeanversauerung und sinkende Sauerstoffsättigung und somit unwiderrufliche Veränderungen der Lebensräume in den Ozeanen zu verhindern.

Add to pdf basket

Ein neues europäisches Kooperationsnetz für altersbedingte Krankheiten

Da Europas Bevölkerung immer älter wird, steigt die Belastung durch Alterskrankheiten. Aussichtsreich ist der Forschungszweig dazu, wie Proteinfehlfunktion Krebs und neurodegenerative Störungen verursachen kann. Das EU-finanzierte Projekt PhasAGE schuf ein Forschungszentrum mit Schwerpunkt Protein-Phasentrennung für mehr europäische Forschung zu Prävention und Therapie von Alterskrankheiten.

Add to pdf basket

Die weltweit erste Karte des arktischen Permafrosts erstellen

Permafrostküsten sind eines der dynamischsten Ökosysteme der Erde und verändern sich rasch. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Nunataryuk wurden die Auswirkungen des auftauenden Permafrosts an Küsten und unter Wasser auf das globale Klima untersucht. Seine Arbeit an Anpassungs- und Abhilfestrategien trägt dazu bei, die Resilienz der arktischen Küstenbevölkerung zu stärken.

Add to pdf basket

Wie Menschen durch die Kamera einen Blick auf eine bessere Zukunft erhaschen

Der soziopolitische Einfluss von Fotografie ist enorm, aber nur wenig erforscht. Über PHOTODEMOS wurde ethnografische Forschung in neun Ländern durchgeführt, um Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Kameranutzung der Menschen aufzudecken. In den Ergebnissen wird dargelegt, wie Bilder Menschen inspirieren und befähigen, ihre Umstände neu zu denken und alternative Zukunftsperspektiven zu betrachten.

Add to pdf basket