Skip to main content

Horizont 2020

Add to pdf basket
©Gorodenkoff #236237463 | source: stock.adobe.com
Stellen Sie sich vor, in das menschliche Gehirn zu blicken und seine Aktivität zu beobachten, oder die Hand eines Chirurgen beim Anvisieren von Krebsge-webe im Körper in die richtige Richtung zu lenken – in Echtzeit. Das EU-finanzierte Projekt 4D-PET bietet eine verbesserte medizinische Bildgebung und wird die Art und Weise, wie wir Krankheiten diagnostizieren und behandeln, verändern.
Add to pdf basket
©digitalstock #146899069 | source: stock.adobe.com
Extrusion ist ein Verfahren, bei dem ein Rohstoff durch Pres-sen durch eine Öffnung geformt wird, und das zur Herstellung von Kunststoffrohren, Drahtisolierungen und Fensterrahmen grundlegend wichtig ist. Bei den meisten modernen Extrusi-onsmaschinen können jedoch keine recycelten Kunststoffe als Ausgangsmaterial verwendet werden. Mit der Anpassung eines einzigen Bauteils ermöglicht das Team des EU-finanzierten Projekts NEWEX den Fertigungsunternehmen die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte aus recyceltem Kunststoff, sodass kein Abfall mehr auf Deponien landet.
Add to pdf basket
©photology1971 #171178213 | source: stock.adobe.com
Das musikalische Erbe Europas kann uns etwas über unsere Vergangenheit lehren und uns verraten, wie der Kontinent schon immer kulturell miteinander verbunden war. Doch viel von dieser Musik droht in Vergessenheit zu geraten. Über das EU-finanzierte Projekt Polifonia werden verschiedene Ressour-cen gesammelt und für alle zugänglich gestaltet. So können Personen aus Wissenschaft, Musik und allgemeiner Bevölke-rung an den reichen Musiktraditionen Europas teilhaben.
Add to pdf basket
©Oliur_studio #1569636905 | source: stock.adobe.com
Was, wenn eine alte Jeans noch als Laufstegmode geeig-net wäre? Das könnte dank dem EU-finanzierten Projekt New Cotton bald Realität sein. Unter der Leitung des finnischen Start-up-Unternehmens Infinited Fiber Com-pany wurde im Projekt New Cotton nachgewiesen, dass eines der größten Probleme der Modeindustrie mit Zu-sammenarbeit, Innovation und Entschlossenheit in eine Kreislauflösung verwandelt werden kann.
Add to pdf basket
©Supatman #1417841942 | source: stock.adobe.com
Eine verstärkte Digitalisierung könnte der Schlüssel sein, um die Erbringung wichtiger öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts inGOV wurden für die Digitalisierung fragmen-tierter Dienstleistungen hilfreiche Instrumente entwickelt und eine Reihe erfolgreicher Versu-che in realen Umgebungen in ganz Europa durchgeführt.
Add to pdf basket
©New Africa #217627537 | source: stock.adobe.com
Im EU-finanzierten Projekt MycoTWIN wurde eine der größten Herausforderungen der Landwirtschaft ange-gangen: Pilzverbindungen in Lebensmitteln, beson-ders in Getreide, Nüssen und Trockenfrüchten. Im Projekt kamen Forschende des nationalen For-schungsrats von Italien (CNR-ISPA) und der Universi-tät Valencia in Spanien zusammen, um die For-schungskapazitäten in der Türkei auszuweiten. Das Ergebnis ist eine verbesserte Lebensmittelsicherheit in Europa und der Welt.
Add to pdf basket
©tilialucida #129050920 | source: stock.adobe.com
Was bedeutet es, Anerkennung, Respekt oder Anse-hen zu suchen? Seit Jahrtausenden bestimmt das Konzept der Ehre die Beziehungen unter den Men-schen, wobei es die Art und Weise beeinflusst, wie Gesellschaften und Individuen miteinander umgehen. Das Team des EU-finanzierten Projekts HCG verfolgte das Ziel, die Komplexitäten der Ehre im antiken Grie-chenland aufzudecken und nachzuprüfen, welche Bedeutung sie heute noch hat.
Add to pdf basket
©styf #11556294 | source: stock.adobe.com
Es geht um ein universelles Phänomen, das so alt wie die Menschheit selbst ist. Migration wird oft in vereinfachten, krisenhaft geprägten Begriffen dargestellt. Das Team des EU-finanzierten Projekts BRIDGES stellte diese reduzierenden Ansichten in Frage und zeichnete ein differenzierteres Bild der Rolle der Migration in der Gesellschaft.
Add to pdf basket
©peterschreiber.media #1321145438 | source: stock.adobe.com
Der Schlaf ist eines der universellsten – und verblüffendsten – Phänomene der Biologie. Warum brauchen Tiere Schlaf, einen Zustand, in dem sie scheinbar verletzlich und unproduktiv sind? Die Arbeit des EU-finanzierten Projekts SleepSynapses verschaffte neue Einblicke, um den grundlegenden Zweck des Schlafs besser verstehen zu können.
Add to pdf basket
©melita #288732847 | source: stock.adobe.com
Viele Jahre lang ließ der Entwicklungsgrad von Psychologie und Hirnforschung in Rumänien zu wünschen übrig. Nun hat das Team des EU-finanzierten Projekts NEUROTWIN dazu beigetragen, dass in Cluj-Napoca durch verbesserte Zusammenarbeit mit neurowissenschaftlichen Instituten in der EU ein Spitzeninstitut für Hirnforschung eingerichtet werden konnte. Die Vorteile erstrecken sich von neuen medizinischen Behandlungen bis hin zu Technologien, die bei der Instandhaltung von Stromnetzen und bei Videospielen zum Einsatz kommen.