Skip to main content
European Commission logo

Wissenschaft u. Technologie der Zukunft

Modernste Technologie unterstützt die Zusammenarbeit europäischer Such- und Rettungsteams

Eine mangelnde Interoperabilität kann dazu führen, dass sich europäische Einsatzkräfte auf eine einfache Sicherheitsausrüstung und ihren Verstand verlassen müssen. Über das EU-finanzierte Projekt Search and Rescue wurde eine Kommunikationsplattform erstellt, die unterschiedlichen Teams hilft, effektiv zusammenzuarbeiten und Informationen und Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Das Konsortium hat auch verschiedene Technologien entwickelt, von Strahlungssensoren bis hin zu einem Roboter-Spürhund.

Add to pdf basket

Ein wichtiger Impuls für die Forschung im Bereich Neurotechnik in Rumänien

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BrainTwin wurde der Weg für ein hochrangiges Forschungszentrum für Neurotechnik in Rumänien erfolgreich geebnet. Durch die Förderung eines umfassenden Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit mit Österreich, Deutschland und Spanien bringt BrainTwin europäische Forschende bahnbrechenden Fortschritten auf diesem Gebiet ein großes Stück näher.

Add to pdf basket

Die EU-finanzierte Software, die Ihnen jetzt gerade Schutz bietet

Die Gefahr von Cyberangriffen, von Spionage bis zu Ransomware, für öffentliche Stellen, Unternehmen und die Bevölkerung wird immer größer. Im Projekt CRYSPEN wurde über eine kommerzielle Ausgründung erfolgreich gezeigt, wie mit einer Technologie, die auf EU-finanzierter Forschung zu Kryptographie basiert, neue Sicherheitsstandards im Internet gewährleistet werden können.

Add to pdf basket

Verständnis der sozialen Auswirkungen der Automatisierung

Die Automatisierung ruft Angst vor hoher Arbeitslosigkeit und unpassenden Bildungssystemen hervor. Deshalb untersucht das EU-finanzierte Projekt TECHNEQUALITY mögliche soziale Folgen des Digitalzeitalters. Die Ergebnisse könnten Regierungen dabei helfen, Richtlinien aufzustellen, die Wirtschaftswachstum zum Wohle der Bevölkerung maximieren und gleichzeitig eventuelle soziale Folgen verhindern.

Add to pdf basket

Mit Laserzündung in ein neues Zeitalter der Verbrennungsmotoren starten

Bis Elektroautos und andere energieeffiziente Innovationen praxistauglich und für alle erschwinglich sind, laufen die Verbrennungsmotoren mit den dabei unvermeidlichen Treibhausgasemissionen weiter. Um die Umweltbelastung zu senken, hat ein EU-finanziertes Forschungsteam neue Laserzündungsverfahren entwickelt, dank derer Verbrennungsmotoren viel energieeffizienter arbeiten könnten.

Add to pdf basket