Skip to main content
European Commission logo

Gesundheitswesen

Eine winzige Drüse, die aus menschlichen Zellen besteht, kann uns vor chemischen Gefahren schützen und Tierversuche reduzieren

Die Schilddrüse produziert viele lebenswichtige Hormone, Chemikalien in Lebensmitteln, Kleidung und Möbeln können ihre Funktion jedoch beeinträchtigen. Die Vorhersage der Toxizität dieser Chemikalien – insbesondere bei niedrigen Dosen – ist schwierig. Im EU-finanzierten Projekt SCREENED wurde eine Modellschilddrüse aus menschlichen Zellen entwickelt, für genauere Tests und weniger Tierversuche.

Add to pdf basket

Verbesserte Lebensqualität für Menschen mit Cochlea-Implantat

Rund eine halbe Million Menschen in Europa braucht ein Cochlea-Implantat. Das EU-finanzierte Projekt MOSAICS beinhaltet eine bahnbrechende Initiative mit dem Ziel, deren Leben zu verbessern. Die gemeinsame Initiative von Forschenden und einem führenden Medizintechnikhersteller hat dazu beigetragen, Verbesserungen in der Cochlea-Implantat-Technologie und der Patientenversorgung anzustoßen.

Add to pdf basket

Ein neues europäisches Kooperationsnetz für altersbedingte Krankheiten

Da Europas Bevölkerung immer älter wird, steigt die Belastung durch Alterskrankheiten. Aussichtsreich ist der Forschungszweig dazu, wie Proteinfehlfunktion Krebs und neurodegenerative Störungen verursachen kann. Das EU-finanzierte Projekt PhasAGE schuf ein Forschungszentrum mit Schwerpunkt Protein-Phasentrennung für mehr europäische Forschung zu Prävention und Therapie von Alterskrankheiten.

Add to pdf basket

Neue Instrumente zur Früherkennung von Eierstockkrebs werden Leben retten

Eierstockkrebs wird für eine wirksame Behandlung oft zu spät diagnostiziert. Das EU-finanzierte Projekt EARLYDETECT hat innovative Screening-Instrumente zur Früherkennung dieser Erkrankung entwickelt.

Damit erhalten Patientinnen zu einem früheren Zeitpunkt die benötigten Therapien, noch bevor sich die Krankheit ausbreitet, wodurch deren Leben in der EU und anderswo gerettet wird.

Add to pdf basket

Flexible Forschung ergibt COVID-PCR-Test im Hosentaschenformat

Noch während die Forschenden damit beschäftigt waren, ein tragbares Gerät zum schnellen Nachweis von Biomarkern für die Lungenkrebstherapie zu entwickeln, schlug die Pandemie zu. Als sie erkannten, dass ihre Erfindung auch als Coronavirustest dienen könnte, richteten sie ihre Arbeit neu aus. Ergebnis ist der kleinste tragbare PCR-Test, der auf dem Markt zu finden ist.

Add to pdf basket

Aufteilen und erobern: Neue Arzneimittel aus der Vermehrungsmaschinerie der Zelle

Die Zellteilung ist von grundlegender Bedeutung für das Leben, wird aber noch immer nicht vollständig verstanden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ACTOMYOSIN RING wurde Wissen über den komplexen Ring von Proteinen, der diesen Prozess steuert, Stück für Stück aufgebaut. Diese Forschungsarbeit eröffnet neue Wege für Behandlungen gegen Hunderte von Erkrankungen, darunter auch Herzkrankheiten.

Add to pdf basket

Eine clevere Abkürzung zu sinnvollen Innovationen im Gesundheitswesen

Ein innovatives Modell eröffnet Gesundheitsorganisationen aus Europa über Kollaboration mit IT-Unternehmen den Zugang zu Technologien. Über das Modell des EU-finanzierten Projekts inDemand wurden 22 Lösungen entwickelt, die den Alltag von Pflegepersonal und behandelten Personen erleichtern. Weitere werden folgen und die Entwicklung hochwertiger Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung fördern.

Add to pdf basket