Skip to main content
European Commission logo

Gesundheit und Biowissenschaften

Neue Instrumente zur Früherkennung von Eierstockkrebs werden Leben retten

Eierstockkrebs wird für eine wirksame Behandlung oft zu spät diagnostiziert. Das EU-finanzierte Projekt EARLYDETECT hat innovative Screening-Instrumente zur Früherkennung dieser Erkrankung entwickelt.

Damit erhalten Patientinnen zu einem früheren Zeitpunkt die benötigten Therapien, noch bevor sich die Krankheit ausbreitet, wodurch deren Leben in der EU und anderswo gerettet wird.

Add to pdf basket

Erstes Arzneimittel gegen eine zur Erblindung führende Augeninfektion in Reichweite

Für eine seltene Infektionskrankheit, die zu dauerhafter Erblindung führen kann, könnte es bald erstmals eine zugelassene Therapie geben. Eine Formulierung des Moleküls Polyhexanid, die im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ODAK optimiert wurde, heilt nachweislich 87 % der Betroffenen. Das Medikament wird bald mit einem frühen Zugang zu Arzneimitteln für Erkrankte in ganz Europa verfügbar sein.

Add to pdf basket

Flexible Forschung ergibt COVID-PCR-Test im Hosentaschenformat

Noch während die Forschenden damit beschäftigt waren, ein tragbares Gerät zum schnellen Nachweis von Biomarkern für die Lungenkrebstherapie zu entwickeln, schlug die Pandemie zu. Als sie erkannten, dass ihre Erfindung auch als Coronavirustest dienen könnte, richteten sie ihre Arbeit neu aus. Ergebnis ist der kleinste tragbare PCR-Test, der auf dem Markt zu finden ist.

Add to pdf basket

Vielversprechendes kindgerechtes Medikament zur Schistosomiasis-Behandlung in Sicht

Die Wurmerkrankung Schistosomiasis ist besonders für kleine Kinder gefährlich. Kindersichere Behandlungen fehlen jedoch. So bleiben sie millionenfach unbehandelt, anämieanfällig sowie im Wachstum und in der kognitiven Entwicklung beeinträchtigt. Die Partnerschaft Europas und der Entwicklungsländer im Bereich klinischer Studien unterstützte die Forschung mit dem Ziel, einen fairen Zugang zu einer wirksamen und sicheren pädiatrischen Behandlung zu schaffen.

Add to pdf basket

Ein neues Zeitalter im Kampf gegen Alzheimer beginnt

Während die Häufigkeit der Alzheimer-Krankheit weiterhin in alarmierendem Maße zunimmt, sind die Fortschritte bei der Behandlung und Prävention zum Stillstand gekommen. Das EU-Industrie finanzierte Projekt ADAPTED ist der Frage nachgegangen, auf welche Weise die Anwesenheit eines bestimmten Gens das Erkrankungsrisiko deutlich erhöht. Diese Forschung könnte neue Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Add to pdf basket

Gesundes Altern mithilfe Entschlüsselung von Kommunikationsfehlern zwischen Körper und Gehirn

Für die Bekämpfung von Stoffwechselstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen ist es entscheidend zu verstehen, wie das Gehirn die Körperfunktionen reguliert. Das EU-finanzierte Projekt WATCH beleuchtet die molekularen Mechanismen, die diesem Prozess zugrunde liegen. Die Arbeit unterstützt neuartige Therapien, die von Alzheimer, Diabetes und COVID-19 betroffenen Menschen zugutekommen könnten.

Add to pdf basket