Skip to main content
European Commission logo

Eine Gemeinschaft für die Mikrobiomforschung aufbauen

Das weltweite Lebensmittelsystem kann von Mikrobiomen profitieren, dazu ist jedoch koordinierte Forschung erforderlich. Ziel des EU-finanzierten Projekts MicrobiomeSupport ist es, die Forschungslandschaft zu kartieren und die nötige Standardisierung von Daten hervorzuheben. So wird sichergestellt, dass die Mikrobiomforschung sichere, gesunde und nachhaltige Lebensmittelsysteme unterstützen kann.

Add to pdf basket

App-basierter Test zur Erkennung von Synästhesie bei Kindern

Synästhesie, eine mit Angststörungen und Autismus in Verbindung gebrachte neurologische Erkrankung, ist bei Kindern schwer zu erkennen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SYN-TOOLKIT wurde eine neue Methode erarbeitet, mit der dieses Wahrnehmungsphänomen nachgewiesen werden kann. Die Forschung hat zur Erstellung einer diagnostischen Smartphone-App geführt, die diesen Menschen helfen könnte.

Add to pdf basket

Aufteilen und erobern: Neue Arzneimittel aus der Vermehrungsmaschinerie der Zelle

Die Zellteilung ist von grundlegender Bedeutung für das Leben, wird aber noch immer nicht vollständig verstanden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ACTOMYOSIN RING wurde Wissen über den komplexen Ring von Proteinen, der diesen Prozess steuert, Stück für Stück aufgebaut. Diese Forschungsarbeit eröffnet neue Wege für Behandlungen gegen Hunderte von Erkrankungen, darunter auch Herzkrankheiten.

Add to pdf basket

Ein neues Zeitalter im Kampf gegen Alzheimer beginnt

Während die Häufigkeit der Alzheimer-Krankheit weiterhin in alarmierendem Maße zunimmt, sind die Fortschritte bei der Behandlung und Prävention zum Stillstand gekommen. Das EU-Industrie finanzierte Projekt ADAPTED ist der Frage nachgegangen, auf welche Weise die Anwesenheit eines bestimmten Gens das Erkrankungsrisiko deutlich erhöht. Diese Forschung könnte neue Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Add to pdf basket

Gesundes Altern mithilfe Entschlüsselung von Kommunikationsfehlern zwischen Körper und Gehirn

Für die Bekämpfung von Stoffwechselstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen ist es entscheidend zu verstehen, wie das Gehirn die Körperfunktionen reguliert. Das EU-finanzierte Projekt WATCH beleuchtet die molekularen Mechanismen, die diesem Prozess zugrunde liegen. Die Arbeit unterstützt neuartige Therapien, die von Alzheimer, Diabetes und COVID-19 betroffenen Menschen zugutekommen könnten.

Add to pdf basket

Online-Instrument für effektive Waldbewirtschaftungsstrategien

Am Waldboden ist ein Großteil der Biodiversität, also eine enorme Vielfalt an Pflanzen und weiteren Lebensformen anzutreffen. Viele Strategien für die Waldbewirtschaftung berücksichtigen dies jedoch nicht. Ein EU-finanziertes Projekt hat ein Online-Instrument entwickelt, das den Biodiversitätsverlust dort präzise erfasst und so hilft, Wälder für künftige europäische Generationen zu erhalten.

Add to pdf basket