Skip to main content
European Commission logo

Upcycling-Innovation zur Wertschöpfung aus Bioabfall

Zu viel Abfall landet auf Deponien, anstatt der Wirtschaft als wiederverwertbare Ressource zugeführt zu werden. Das EU-finanzierte Projekt VOLATILE hat ein Verfahren entwickelt, um Bioabfall für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen. Durch die Gewinnung von Produkten wie Biokraft- und Biokunststoffen, Seifen und Omega-3-Ölen könnte ein echter Mehrwert für die EU-Bevölkerung geschaffen werden.

Add to pdf basket

Ein neuer Ansatz zur Untersuchung des marinen Ökosystems

Die Wissenschaft war lange der Auffassung, dass Pflanzen innerhalb der Nahrungskette Tieren als Nahrung dienen. An Land mag dies zutreffen, doch wie das EU-finanzierte Projekt MixITiN gezeigt hat, nicht auf das Meer. Das Projekt will den Kenntnisstand in der Meeresökologie erweitern und Bildungsinitiativen in diesem Bereich fördern – für ein besseres Verständnis der Wunder des Ozeans.

Add to pdf basket

Partnerschaften steigern Exzellenz in der Krebsforschung

Können Länder kein hochqualifiziertes Forschungspersonal ausbilden, so werden innovative Krebsbehandlungen zur Herausforderung. Ein EU-finanziertes Projekt brachte vier akademische Einrichtungen zum Austausch von Personal und Verfahren zusammen, was berufliche Aufstiege und Forschungsförderung verbesserte. Forschende können so ihre Fähigkeiten erweitern und die Krebsbehandlung vorantreiben.

Add to pdf basket