Skip to main content

Pionierforschung (ERC)

Add to pdf basket
©Denis Tabler #58245036, source: stock.adobe.com 2022
Bei niedriger Temperatur und hohem Druck verhält sich Wasser anormal – es wird zu zwei Flüssigkeiten gleichzeitig. Das EU-finanzierte Projekt WATER hat das Verhalten von Wasser in dieser Übergangszone mit neuen Röntgenlasern erforscht. Nicht nur für bessere Brennstoffzellen und Entsalzungstechnik könnte das eine Rolle spielen, sondern auch für die Suche nach Leben auf anderen Planeten.
Add to pdf basket
© Goss Vitalij #145243680, source: stock.adobe.com 2022
Aufgrund überstrapazierter, verschmutzter Landressourcen werden zunehmend ablandige Lösungen für Probleme an Land geprüft, z. B. einen Mangel an sauberem Trinkwasser. Das EU-finanzierte Projekt MARCAN entwickelte Instrumente, um die bisher wenig erforschten Eigenschaften von ablandigem Grundwasser zu verstehen. Dies trägt zur nachhaltigen Entwicklung von Meeresressourcen zum Vorteil Europas bei.
Add to pdf basket
©ktsdesign #112394636, source: stock.adobe.com 2021
Die Ermittlung spezifischer genetischer Mutationen, die Krebs verursachen, war stets eine Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt NONCODRIVERS bietet nun eine Lösung mit bahnbrechendem Ansatz, bei dem auf maschinellem Lernen basierende Modellierung auf Tumordaten angewendet wird. Dies könnte den Weg für stärker personalisierte Therapien ebnen, die jährlich das Leben Tausender Menschen retten.
Add to pdf basket
© utah51 #365765671, source: stock.adobe.com 2021
Die in medizinischen Implantaten wie Herzschrittmachern und Insulinpumpen verwendeten Materialien können für den Körper gefährlich sein. Das EU-finanzierte Projekt BISON strebt mit selbstorganisierenden Peptid-Bausteinen eine Alternative an. Diese organische Elektronik bietet den Menschen sicherere Implantate, die vom Körper selbst mit Energie versorgt werden könnten.
Add to pdf basket
© Dusan Boric, 2007
Prähistorische Jäger und Sammler in Europa wurden bislang immer vornehmlich als Fleischesser betrachtet. Das EU-finanzierte Projekt HIDDEN FOODS belegt jedoch, dass sie regelmäßig pflanzliche Nahrung zu sich nahmen. Dies deutet darauf hin, dass neben Proteinen und Fetten auch Glukose möglicherweise der Schlüssel zum Überleben unserer europäischen Vorfahren war.
Add to pdf basket
©alphaspirit #352319094, source: stock.adobe.com 2021
Die Weltwirtschaft wird von multinationalen Konzernen beherrscht, deren Komplexität selbst für Journalismus und Gesetzgebung oft unverständlich ist. Die bahnbrechende Kartierung im EU-finanzierten Projekt CORPLINK erklärt, wie und warum diese Unternehmen so komplex geworden sind. Dieser Ansatz könnte den Menschen eine größere Transparenz der modernen kapitalistischen Systeme bieten.
Add to pdf basket
©Rudzhan #412281878, source: stock.adobe.com 2021
Viele mikroskopisch kleine Organismen des Mikrobioms leben in unserem Darm und dienen unserer Gesundheit. Doch eine Kommunikationsstörung mit dem Rest des Körpers kann diese stark beeinträchtigen. Das EU-finanzierte Projekt will die Ursachen dieser Fehlkommunikation verstehen, um neue Behandlungen gegen viele Krankheiten zu entwickeln, die der gesamten Bevölkerung zugutekommen.
Add to pdf basket
©Kateryna_Kon #158763512, source: stock.adobe.com 2021
Das EU-finanzierte Projekt POTENT arbeitet an einem neuen Wirkstoffabgabesystem zur Behandlung von Glioblastomen – besonders aggressiven Gehirntumoren. Es kann die Behandlungsergebnisse und Lebenserwartung der Betroffenen erheblich verbessern. Die klinische Erprobung könnte in zwei bis vier Jahren beginnen und das System, sobald es geht, jenen verfügbar machen, die es am meisten benötigen.
Add to pdf basket
©I Viewfinder #336979442, source: stock.adobe.com 2021
Die Abschätzung potenzieller negativer Auswirkungen von Arzneimitteln auf die Herzen von Patientinnen und Patienten ist teuer und immer noch gelegentlich ineffektiv. Das EU-finanzierte Projekt MAREP entwickelte eine neue laserbasierte Technologie zur Optimierung der Arzneimittelentwicklung. Gleichzeitig profitieren die Bürgerinnen und Bürger von einer verbesserten Patientensicherheit.
Add to pdf basket
©Kaspars Grinvalds #407156108, source: stock.adobe.com 2021
Im EU-finanzierten Projekt DEBUNKER wurden die Mechanismen der Bildung, Verstärkung und Korrektur von Fehlannahmen untersucht. Erste Ergebnisse bieten Hoffnung für all jene, die mit Verschwörungstheorien, Fehlinformationen und Fake News aufräumen möchten: Unsere Gesellschaften können weniger polarisiert und gespalten und auch transparenter werden – zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger.