
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts NATURE-FIRST besteht darin, beim Schutz der biologischen Vielfalt einen Wandel von reak-tiver Schadensbegrenzung zu vorausschauender Intervention zu vollziehen. Im Rahmen des Projekts werden den im Umweltschutz-bereich Tätigen anhand von Satellitendaten und vor Ort erhobenen Informationen, Umweltforensik, mit von künstlicher Intelligenz unterstützten digitalen Zwillingen und Echtzeitüberwachung die nötigen Instrumente verschafft, um auf Bedrohungen der biologi-schen Vielfalt frühzeitig reagieren zu können.








