Skip to main content
European Commission logo

Kritische Infrastrukturen in Zypern vor Naturkatastrophen schützen

Wichtige Dienstleistungen wie Wasser, Energie und Verkehr geraten durch Klimawandel, Cyberangriffe und die wachsende Komplexität unter Druck. Das von jungen Forschenden geleitete EU-finanzierte Kompetenzzentrum KIOS hat digitale Lösungen zum Schutz dieser Dienste entwickelt. Die Arbeit wird die EU-Bürgerinnen und -Bürger schützen und gleichzeitig die wissensbasierte Wirtschaft in Zypern fördern.

Add to pdf basket

Härter, besser, schneller, stärker: Sauberere Verbundwerkstoffe für grünere Autos

Mit Leichtbauwerkstoffen den CO2-Fußabdruck des Verkehrssektors zu verringern, könnte an einer ineffizienten Herstellung scheitern. Daher hat das EU-finanzierte Projekt RECOTRANS ein modernes Verfahren zur Fertigung von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen für Pkw, Züge und Lkw entwickelt. Mit solchen Innovationen kann die EU ihre Klimaziele erreichen und eine gesunde Umwelt für alle Menschen sichern.

Add to pdf basket

Mit Laserzündung in ein neues Zeitalter der Verbrennungsmotoren starten

Bis Elektroautos und andere energieeffiziente Innovationen praxistauglich und für alle erschwinglich sind, laufen die Verbrennungsmotoren mit den dabei unvermeidlichen Treibhausgasemissionen weiter. Um die Umweltbelastung zu senken, hat ein EU-finanziertes Forschungsteam neue Laserzündungsverfahren entwickelt, dank derer Verbrennungsmotoren viel energieeffizienter arbeiten könnten.

Add to pdf basket