Mit dem weltweit ersten methanolbetriebenen Schleppboot rückt eine umweltfreundlichere Zukunft der Schifffahrt in den Mittelpunkt

Die Schifffahrtsindustrie produziert Jahr für Jahr mehr als eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid und ist damit für fast 3 % der durch den Menschen verursachten weltweiten Emissionen verantwortlich. Anhand der Umrüstung von Schiffen auf den Betrieb mit erneuerbaren Flüssigkraftstoffen zeigt das Team des EU-finanzierten Projekts FASTWATER, wie verkehrsbedingte Emissionen verringert werden können, was einen bedeutenden Fortschritt im Hinblick auf die Klimaziele der EU darstellt.