Skip to main content
European Commission logo

Impulsgeber für die nachhaltige Chemieindustrie in Europa

Die Biowirtschaft wird den Menschen in ganz Europa neue nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Einige Regionen haben jedoch nur wenig Erfahrung oder Wissen über die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Das EU-finanzierte Projekt POWER4BIO will helfen, bewährte Verfahren zu verbreiten und Orientierung zu geben, damit keine Region Europas abgehängt wird.

Add to pdf basket

Härter, besser, schneller, stärker: Sauberere Verbundwerkstoffe für grünere Autos

Mit Leichtbauwerkstoffen den CO2-Fußabdruck des Verkehrssektors zu verringern, könnte an einer ineffizienten Herstellung scheitern. Daher hat das EU-finanzierte Projekt RECOTRANS ein modernes Verfahren zur Fertigung von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen für Pkw, Züge und Lkw entwickelt. Mit solchen Innovationen kann die EU ihre Klimaziele erreichen und eine gesunde Umwelt für alle Menschen sichern.

Add to pdf basket

Sinnvoller Einsatz von Fernerkundungsdaten in der Landbewirtschaftung

Die Masse an verfügbaren Umweltinformationen zur Entscheidungsfindung ist überwältigend. Das EU-finanzierte Projekt LANDSUPPORT hat eine benutzerfreundliche Web-Plattform entwickelt, die Daten von Satelliten, Drohnen und der Fernerkundung mit modernen Modellen kombiniert. So können Landwirtschaft, Politik und Bürgerschaft gezielt Informationen finden und fundierte Entscheidungen treffen.

Add to pdf basket

Die gesundheitlichen Vorteile des Fastens, ohne Diät

Unser moderner, kalorienreicher und bewegungsarmer Lebensstil führt zu schlimmen körperlichen Schäden und tödlichen Krankheiten. Das EU-finanzierte Projekt NutrientSensingVivo hilft uns zu verstehen, wie die Lebensmittelverfügbarkeit unseren Stoffwechsel verändert. So trägt es auch dazu bei, Krebs zu verhindern, die Gesundheit zu verbessern und die Lebenserwartung der Bevölkerung zu erhöhen.

Add to pdf basket

Künstliche Intelligenz beschleunigt die Suche nach Krebstreibern

Die Ermittlung spezifischer genetischer Mutationen, die Krebs verursachen, war stets eine Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt NONCODRIVERS bietet nun eine Lösung mit bahnbrechendem Ansatz, bei dem auf maschinellem Lernen basierende Modellierung auf Tumordaten angewendet wird. Dies könnte den Weg für stärker personalisierte Therapien ebnen, die jährlich das Leben Tausender Menschen retten.

Add to pdf basket

Wie eine Solarzelle mit höherem Wirkungsgrad entsteht

Die Silizium-Solarzellen von heute haben ihre Grenzen, da sie nur die Energie eines einzigen Energiebereichs des Lichts absorbieren. Deshalb baut nun das EU-finanzierte Projekt PERTPV einen neuen Solarzellentyp auf Perowskitbasis. Ergebnis dessen sollten leistungsfähigere, nachhaltigere Solarmodule mit höherem Wirkungsgrad zum Nutzen des Menschen wie auch des Planeten sein.

Add to pdf basket

Bessere Standards und Zertifizierungen für erfolgreichere biobasierte Produkte

Um eine nachhaltige Gesellschaft für künftige Generationen zu hinterlassen, braucht Europa mehr biobasierte Produkte. Deren Erfolg baut jedoch auf Vertrauen auf. Im Bewusstsein dieser Herausforderungen schuf das EU-finanzierte Projekt STAR-ProBio ein neues Rahmenwerk für bessere Kennzeichnungen, Standards und Zertifizierungen – als Grundlage für dieses Vertrauen und zum Vorteil der gesamten EU.

Add to pdf basket