Skip to main content
European Commission logo

Rationelle Energienutzung

Upcycling-Innovation zur Wertschöpfung aus Bioabfall

Zu viel Abfall landet auf Deponien, anstatt der Wirtschaft als wiederverwertbare Ressource zugeführt zu werden. Das EU-finanzierte Projekt VOLATILE hat ein Verfahren entwickelt, um Bioabfall für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen. Durch die Gewinnung von Produkten wie Biokraft- und Biokunststoffen, Seifen und Omega-3-Ölen könnte ein echter Mehrwert für die EU-Bevölkerung geschaffen werden.

Add to pdf basket

Mit Laserzündung in ein neues Zeitalter der Verbrennungsmotoren starten

Bis Elektroautos und andere energieeffiziente Innovationen praxistauglich und für alle erschwinglich sind, laufen die Verbrennungsmotoren mit den dabei unvermeidlichen Treibhausgasemissionen weiter. Um die Umweltbelastung zu senken, hat ein EU-finanziertes Forschungsteam neue Laserzündungsverfahren entwickelt, dank derer Verbrennungsmotoren viel energieeffizienter arbeiten könnten.

Add to pdf basket

Auf Erfahrungen aufbauen

Es gibt viele Faktoren, die die Energieeffizienz von Gebäuden beeinflussen, aber in Simulationen nicht beachtet werden können. Daher hat ein EU-finanziertes Projekt praktische Erfahrungen im Bau- und Energiesektor dazu gesammelt, welche Maßnahmen erfolgreich waren – und welche nicht. So entstand enbuibench, eine Plattform, die den Vergleich der Energienutzung in ähnlichen Gebäuden ermöglicht.

Add to pdf basket