Skip to main content
European Commission logo

Neuartige Technologie zur Abwärmenutzung sorgt für Energieeinsparungen im Industriesektor

Auf die Industrie entfällt hauptsächlich für Wärme und thermische Verfahren fast ein Drittel des Energieverbrauchs in der EU. Mit einer innovativen, im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ETEKINA entwickelten Technologie werden Fabrikabwärme genutzt sowie Umweltbelastung und Betriebskosten gesenkt. Die Forschung unterstützt das Ziel der EU, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

Add to pdf basket

Kostengünstige Sensoren zur besseren Überwachung der Luftqualität

Luftschadstoffe sind für Forschende und die Bevölkerung gleichermaßen gefährlich. Das EU-finanzierte Projekt VIDIS zielt darauf ab, mit kostengünstigen Sensortechnologien genauere Bewertungen der Feinstaubbelastung vorzunehmen. Eine routinemäßige Überwachung der Luftqualität könnte erhebliche gesundheitliche Vorteile für die Menschen in der EU bieten.

Add to pdf basket

Neue, vollelektrische Autofähre könnte umweltschädliche Dieselfähren ersetzen

Der Einsatz von Dieselfähren für die Beförderung von Menschen und Fahrzeugen von A nach B verursacht eine Menge Luftverschmutzung. Eine neue vollelektrische, schadstofffreie Autofähre, die im Rahmen des EU-finanzierten Projekts E-ferry entwickelt wurde, soll nun Dieselfähren effektiv ersetzen können. So könnten bald Passagiere in ganz Europa mit nachhaltigen, ruhigen und smogfreien Fähren pendeln.

Add to pdf basket